Unsere Hauskapelle


Mattias Mathä ließ wahrscheinlich die Hauskapelle errichten. Das genaue Datum ist unbekannt, fest steht jedoch,
dass die Kapelle zum Zeitpunkt der Schlacht bei Ebelsberg am 3. Mai 1809 bereits existierte.
Kaiser Napoleon hatte ja nach der Schlacht im oder neben dem Bauernhaus sein Nachtquartier aufgeschlagen.

Hans Auinger sen. legte während seines Kriegsdienstes im zweiten Weltkrieg ein Gelübde ab, die Kapelle zu renovieren, falls er wieder in die Heimat zurückkehre. 1947 kehrte er aus russischer Kriegsgefangenschaft heim und löste zehn Jahre später sein Versprechen ein.

Im Zuge der Renovierung der Kapelle wurde der bekannte Ebelsberger Maler Karl Sellner mit der Anfertigung des Votivbildes beauftragt, das die Schutzmantelmadonna mit einem Heimkehrer und dem Hl. Hubertus zeigt.



Der darunter angeführte Votivspruch lautet:

„Maria breit‘ den Mantel aus, mach Schirm und Schild für uns daraus. Lass uns darunter steh‘n, bis alle Stürme vorübergeh’n!“

Die letzte Instandhaltung der größten Ebelsberger Kapelle erfolgte im Jahr 2002.

Sie wünschen Einblick in unseren Betrieb?

Dazu setzen Sie sich bitte mit Frau Auinger in Verbindung.

Auszeit gefällig?


Gönnen Sie sich diese bei uns…


Unser Naturgarten und die Pflanzenvielfalt laden Sie zum Innehalten ein. Lassen Sie Ihren Tag in unserem Hofgarten oder unserer Erholungsoase bei unseren Fischteichen ausklingen!

Sie wollen wieder Kraft inmitten unserer wunderschönen Natur tanken? Dazu stellen wir unseren Besuchern unsere Waldwege zur Verfügung.

Das „Miteinander“ stärken!

Lernen auch Sie unsere anderen Gäste kennen … lassen Sie uns gemeinsam einen gemütlichen Spieleabend veranstalten!

  • Brett- und Kartenspiele
  • Tischtennis, -schläger und -ball
  • Kinderspielzeuge
  • Trampolin

stehen jederzeit gerne für Sie zur Verfügung.